Kiefergelenkstherapie

Der Weg zum perfekten Kauen

Häufig verbirgt sich im Kiefer die Ursache für körperliche Probleme wie Ohrgeräusche, morgendliche Verspannungszustände, Nackenschmerzen oder Knack- und Reibegeräuschen beim Sprechen und Essen. Die Kaumuskulatur arbeitet nur dann harmonisch, wenn die oberen und unteren Kiefergelenke symmetrisch zueinanderstehen und die Zahnreihen gleichmäßige Vielpunktkontakte haben. Jede Asymmetrie kann unwillkürliche Kompensationsmechanismen auslösen. In der Folge können Fehlbelastungen entstehen – mit weitreichenden negativen Auswirkungen nicht nur auf das Kauorgan, sondern auch auf das gesamte körperliche Wohlbefinden. Die Kiefergelenktherapie wenden wir deshalb bei funktionellen Problemen mit den Kiefergelenken an, um Kiefer, Zähne und Kaumuskel in Einklang zu bringen.

Diagnose – Erkrankungen der Kiefergelenke erkennen

Regelmäßig schmerzende Kiefergelenke können ein Hinweis auf therapiebedürftige Kiefergelenkserkrankungen sein, insbesondere dann, wenn die Schmerzen bis in Bereiche des Kopfes, der Schulter und des Rückens ausstrahlen. Zahnfehlstellungen, nicht passgenauer Zahnersatz oder Stress können dazu führen, die Zähne aufeinanderzupressen oder mit den Zähnen zu knirschen, was auf Dauer Probleme verursacht. Eine manuelle Funktionsanalyse gibt Aufschluss darüber, welche Therapie der sogenannten craniomandibulären Dysfunktion angezeigt ist.

CMD Therapie – die Kiefergelenke entlasten

Bei einer CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist die Lebensqualität durch andauernde Schmerzen häufig beträchtlich eingeschränkt. Wenn das Öffnen und Schließen des Mundes schmerzhaft ist oder das Gewebe im Bereich der Kiefergelenke schmerzhaft anschwillt, sollte die Ursache behandelt werden. Das Ziel jeder Therapie bei Kiefergelenks-erkrankungen ist es, die Kaumuskulatur zu entspannen und die Kiefergelenke zu entlasten.

Je nach Diagnose kommen als Behandlungsmöglichkeiten eine klassische Schienentherapie (beispielsweise mit einer Knirscherschiene), eine Einschleiftherapie oder das Aufbauen einer funktionsgerechten Verzahnung infrage. Speziell angepasste Zahnschienen tragen zur Entlastung der Kiefergelenke und des Kauorgans bei.

Sie möchten mehr zur Kiefergelenkstherapie erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in unserer Praxis!