Parodontitis und Diabetes – das haben die Erkrankungen miteinander zu tun
Es sind zwei Krankheiten, von denen viele Deutsche betroffen sind: Die Zahnerkrankung Parodontitis und der als Zuckerkrankheit bekannte Diabetes. In unserer Praxis Zahnärzte Rottweil Dr. Pfau & Kollegen in Rottweil kennen wir uns auf dem Gebiet der Parodontologie bestens aus und wissen, dass die Parodontitis und der Diabetes sich gegenseitig beeinflussen. Wie genau, das erklären wir hier.
Was genau sind Parodontitis und Diabetes?
Bei der Parodontitis handelt es sich um eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt bis zum Zahnverlust führen kann. Sie entsteht aus nicht gänzlich entferntem bakteriellem Zahnbelag. Das Heimtückische an der Parodontitis ist, dass sie anfangs keine Schmerzen verursacht und daher meist erst spät erkannt wird. Der Diabetes mellitus wiederrum ist eine chronische Störung des Blutzuckerstoffwechsels. Es gibt verschiedene Typen des Diabetes, immer spielt jedoch das Insulin, ein lebenswichtiges Stoffwechselprodukt, eine wichtige Rolle.
Wie beeinflussen sich Parodontitis und Diabetes gegenseitig?
Auf den ersten Blick möchte man kaum meinen, dass die beiden Volkskrankheiten etwas miteinander zu tun haben. Jedoch ist es so, dass eine bestehende Parodontitis die Entstehung von Diabetes positiv beeinflussen kann. Das kommt daher, dass Entzündungen im Mund negative Auswirkungen auf die Blutzuckerwerte haben können. Andersherum verhält es sich so, dass Personen, die an Diabetes leiden, ein erhöhtes Risiko haben, an Parodontitis zu erkranken. Die Parodontitis und der Diabetes beeinflussen sich also durchaus gegenseitig.
Was können Diabetes- bzw. Parodontitis-Patienten tun?
Wer an Diabetes leidet, der sollte das seinem behandelnden Zahnarzt mitteilen. Weiterhin sollten Betroffene stark auf eine optimale Mundhygiene achten, damit eine Parodontitis trotz erhöhtem Risiko keine Chance hat. Dazu gehören auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchen inklusive professioneller Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis. Wer Symptome einer Parodontitis wie Zahnfleischbluten oder Mundgeruch bei sich feststellt, sollte umgehend seinen Zahnarzt aufsuchen. Wird die Parodontitis frühzeitig behandelt, kann sie gar nicht erst zur Entstehung eines Diabetes beitragen.
← Zur Übersicht aller Meldungen