Implantat-Nachsorge

Wir kümmern uns um Ihre Zahnimplantate…

Wir lassen Sie auch nach einer Implantation nicht allein, sondern kümmern uns weiterhin um Ihr Wohlergehen. Damit Sie möglichst lange Freude mit Ihren Zahnimplantaten haben, sind häusliche Mundhygiene und regelmäßige Prophylaxe besonders wichtig. Kommen Sie zweimal im Jahr bei uns vorbei, denn nur so können wir entzündliche Erkrankungen des Weichgewebes am Implantat wie beispielsweise die Periimplantitis aufhalten und den frühzeitigen Verlust des Zahnimplantats verhindern.

Die richtige Nachsorge bei Zahnimplantaten

Zahnersatz auf Implantaten ist eine komfortable und hochwertige Versorgungslösung mit hervorragenden Langzeitperspektiven. Um den künstlichen Zahnwurzeln sicheren Halt im Kiefer zu bieten, ist ein gesundes und entzündungsfreies Knochenbett zu erhalten. Eine sorgfältige häusliche Mundhygiene und eine regelmäßige Nachsorge sind deshalb dringend zu empfehlen. Gerne erstellen wir für Sie ein Nachsorge-Konzept, das auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist!

Größter Risikofaktor: Periimplantitis

Bevor eine Implantation erfolgen kann, müssen wir  eventuelle Vorerkrankungen oder bestimmte Lebensweisen kennen. Nur so können wir die Risikofaktoren einplanen, die zum frühzeitigen Verlust eines Zahnimplantats führen können und unser Nachsorge-Konzept noch besser auf Ihre individuelle Krankengeschichte abstimmen. Zu den Risiken zählen eine bestehende Parodontitis oder Diabetes, die langfristig die körperlichen Abwehrkräfte schwächen können. Auch Rauchen wirkt sich negativ auf das Immunsystem aus und fördert bakterielle Infektionen im Mund, die in letzter Konsequenz zum Abbau des Kieferknochens und zum Ausfall des Implantats führen können.

Häusliche Pflege Ihrer Implantate

Genauso wichtig wie das tägliche Putzen Ihrer eigenen Zähne ist auch die Pflege Ihrer Zahnimplantate. Um Entzündungen in den Zahnzwischenräumen zu vermeiden, empfehlen wir auch, mit speziellen Interdentalbürsten oder Zahnseide zu arbeiten. Wichtig ist, dass der Implantat-Hals am Zahnfleischrand gründlich gereinigt wird, denn gerade dort können sich Bakterien ansammeln. Besonders effektiv sind hier elektrische Zahnbürsten, deren Borsten im 45 Grad-Winkel unter den Zahnfleischsaum geführt werden sollten.

Periimplantitits vorbeugen

Unsere Implantat-Nachsorge wird individuell auf Sie und Ihrer persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Wir klären Sie ausführlich über Lebensweise und Ernährung mit Ihren neuen Zahnimplantaten auf. Darüber hinaus werden Sie in unserer Zahnarztpraxis darüber beraten, wie ein Zahnimplantat am besten zu putzen ist. Zudem können wir bei regelmäßigen Prophylaxe-Terminen entzündliche Zahnkrankheiten wie Periimplantitis frühzeitig diagnostizieren und behandeln. Am besten eignet sich hierfür die professionelle Zahnreinigung, bei der Bakterien bis unter den Zahnfleischrand entfernt werden. So beugen Sie am besten einer Periimplantitis vor.

Sie möchten sich über die Nachsorge von Zahnimplantaten informieren? Vereinbaren Sie einen Termin!